Am vergangenen Samstag präsentierte sich die neuformierte Schülermannschaft der RG Willmering zum ersten Mal dem heimischen Publikum und musste dabei zwei herbe Niederlagen gegen den ATSV Kelheim hinnehmen. In einer gut besuchten Schulturnhalle konnten die jungen Athleten nicht an ihre Form der zwei vorangegangenen Auswärtskämpfe anknüpfen. RGW-Ringer kommen unter die Räder weiterlesen
Erster Heimkampf der RG Willmering
An diesem Samstag heißt es endlich Matte frei zum ersten Heimkampf der Willmeringer Schüler in der Saison 2025. Der RG-Nachwuchs trifft auf den ATSV Kehlheim, der nach einer Niederlage und einem Sieg auf Platz vier der Tabelle rangiert. Erster Heimkampf der RG Willmering weiterlesen
Junge Kraftsportler starten durch
Nachdem es um den Ringsport nach der Pandemie still geworden und die Aktivenzahlen in Willmering stark zurückgegangen war, hat die Ringergemeinschaft seit knapp zwei Jahren wieder einen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Es ist nun geglückt, für die Saison 2025/26 eine Schülermannschaft auf die Beine zu stellen, die in der Bezirksliga Niederbayern/Oberpfalz an den Start geht.
Volle Matte
Es ist offiziell: Die Ringer-Gemeinschaft Willmering misst sich ab Herbst wieder im Bezirk – und zwar mit einer eigenen Mannschaft. Während sich im Erwachsenen-Bereich seit Jahren keine Truppe mehr zusammenfindet, boomt die Sportart im Kinder- und Jugendbereich. 80 Nachwuchsringer zwischen vier und 18 Jahren trainieren dienstags und freitags in der Turnhalle in der Ortsmitte Willmerings und wollen nun ihr Können in Wettbewerben beweisen. Eine Entwicklung, die überrascht. Denn vor gar nicht allzu langer Zeit sah es im Jugendbereich des Vereins noch düster aus.
Tolles Sommer-Wetter, volles Haus, beste Stimmung und ein riesiger Scheiterhaufen. Wie mittlerweile schon weit über 30 Veranstaltungen dieser Art her, war alles auch in diesem Jahr bestens vorbereitet für das Sonnwendfeuer der Abteilung Ringer in der SpVgg Willmering. Verantwortlich waren dafür in diesem Jahr erstmals die beiden neuen Vorsitzenden Tobis Eichstetter und Andreas Zaglmann.
Eichstetter dankte in seiner Begrüßungsrede allen Helfern für ihren Einsatz und für ihre Arbeit. Sein besonderes Lob galt den Damen der Abteilung für ihr Helfen in vielen Bereichen und Tobias vergaß auch nicht die Feuerwehr, die wie immer für die Absperrung und das Bereitstellen eines Löschfahrzeuges verantwortlich war. weiterlesen