Nachdem es um den Ringsport nach der Pandemie still geworden und die Aktivenzahlen in Willmering stark zurückgegangen war, hat die Ringergemeinschaft seit knapp zwei Jahren wieder einen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Es ist nun geglückt, für die Saison 2025/26 eine Schülermannschaft auf die Beine zu stellen, die in der Bezirksliga Niederbayern/Oberpfalz an den Start geht.
Die beiden ersten Kämpfe zeigten, dass sich die jungen Athleten keineswegs verstecken müssen und gegen alteingesessene Mannschaften mithalten können. Am 13. September traten sie beim ASV Neumarkt an. Musste man sich dort noch 10:22 und 16:24 geschlagen geben, bot man am vergangenen Samstag dem SV Mietraching ein hartes Duell. Sowohl im Freistilkampf, als auch in der Begegnung im griechisch-römischen Stil stand es vor dem letzten Einzelkampf jeweils unentschieden und die Spannung war auf dem Höhepunkt. Fortuna war der RGW aber nicht hold und so ging der SVM aus beiden Kämpfen ganz knapp mit 18:14 und 20:16 als Sieger hervor. Den Zuschauern wurden aber in der gut besuchten Sporthalle spannende und hart umkämpfte Partien auf höchstem Jugendniveau geboten.
Die Ergebnisse im Einzelnen: In der Gewichtklasse bis 29 kg holte Toni Bauer für die RGW in beiden Partien die Punkte kampflos (4:0 und 4:0). Mehr anstrengen musste sich dann sein Bruder Max Bauer bis 34 kg gegen Elias Lagani. In beiden Stilarten schenkten sich die beiden Ringer nichts und kämpften um jeden Punkt. Bauer presste nach Rückstand seinen Gegner in einem Kraftakt auf die Schultern. Auch im zweiten Kampf erkämpfte er sich Punkt um Punkt bis zu einem Vorsprung von 20:8, ehe er Lagani erneut auf beide Schultern beförderte (8:0 und 8:0). Kampflos musste die RGW Daniel Altschäffel im Gewicht bis 38 kg die Punkte überlassen (8:4 und 8:4). In der Klasse bis 42 kg boten der Willmeringer Emilio Pfeilschifter und Philipp Altmann vom SVM den Ringerfans einen spannenden Freistilkampf, den Altmann nach vier Minuten mit 10:14 als Punktsieger siegreich gestaltete. Im griechischen Stil fand RGW-Athlet Pfeilschifter hingegen nicht in den Kampf, was Altmann gleich zu Beginn für einen Schultersieg nutzte (8:6 und 8:8).
Im Gewicht bis 46 kg verstärkte dieses Wochenende Levi Schiller die Mannschaft der RGW. Mit Samuel Rankl bekam er den wohl erfahrensten und stärksten Ringer des SV Mietraching vorgesetzt. Rankl setzte nach dem Anpfiff gleich einen Kopfzug an, was zur Schulterniederlage Schillers führte. Davon unbeeindruckt stellte sich der junge RGWler auch im griechisch-römischen Stil, wehrte sich mit aller Kraft, doch musste auch hier nach einer knappen Minute die Schulterniederlage hinnehmen (8:10 und 8:12). Michael Samarcev trat in der Klasse bis 50 kg gegen Leopold Heimerl an. Der RGWler musste gegen den bereits auf Bayerischen Meisterschaften angetretenen und vier Jahre älteren Athleten trotz eines harten Kampfes zwei Mal auf beide Schultern (8:14 und 8:16).
Den wohl spannendsten Freistilkampf des Abends lieferte Andrii Petrovskiy von der RGW gegen Benedikt Kraus im Gewicht bis 55 kg. Das Willmeringer Talent zeigte große Willensstärke. Zunächst ging Kraus mit zwei Zweierwertungen in Führung, doch Petrovskiy verkürzte auf 2:4, ehe der SVler wieder am Zug war und seine nächste Zweierwertung plazierte. Der RGWler steckte aber nicht zurück und griff unentwegt an, sodass er nach vier Minuten als 9:6-Punktesieger unter Applaus seiner Mannschaftskameraden von der Matte ging. Gestärkt von diesem Erfolg griff er auch in Kampf zwei gegen Kraus unermüdlich an und ließ die Punktetafel binnen drei Minuten einen 16:1 technischen Überlegenheitssieg anzeigen (10:14 und 12:16).
Der erfahrenste Ringer aufseiten der RG Willmering ist Cristian Ceban in der Klasse bis 60 kg. Dies bekam Felix Schwarzkopf in beiden Partien zu spüren. Im freien Stil glichen zunächst beide Ringer ihre Kräfte aus. Ceban nutzte aber 40 Sekunden vor Ende der Kampfzeit seine Erfahrung und schulterte Schwarzkopf. Im griechischen Stil überraschte der RGWler seinen Gegner dann bereits in der zweiten Minute mit einem Bilderbuchkopfzug, der zur Schulterniederlage Schwarzkopfs führte. (14:14 und 16:16)
Das schwere Los des letzten und entscheidenden Kampfes des Abends hatten dann Tigran Gabrieliyan von der RG Willmering und Andre Kucerenko. Gabrieliyan konnte der Überlegenheit seines Gegenübers in beiden Stilarten nichts entgegensetzten und musste im freien Stil die Schulterniederlage und im griechisch-römisch die technische Überlegenheit hinnehmen (14:18 und 16:20).
Trotz der beiden knappen Niederlagen waren die Trainer der RG Willmering stolz auf die Mannschaftsleistung ihrer Schützlinge und freuten sich über einen Ringsportabend, der große Werbung für diese Randsportart war. Nach einer zweiwöchigen Pause treten die jungen Athleten am 11. Oktober dann zum ersten Mal auf heimscher Matte gegen den ATSV Kehlheim an, wobei sie auf die Unterstützung zahlreicher Besucher hoffen.